In der Vergangenheit haben wir bereits beleuchtet, wie Private Equity rechnet und ein M&A-Prozess im Allgemeinen abläuft. Damit haben wir eigentlich Schritt 2 und 3 vor Schritt 1 gemacht. Denn ein wesentlicher und essenzieller Wertschöpfungsschritt im Private Equity ist das Dealsourcing.
Wie findet man also die richtigen Targets? Und wo findet man sie? Das hängt primär davon ab, ob es sich um Off- oder On-Market-Targets handelt. Gemeinsam mit Florian Adomeit, Co-Founder von AMBER, beleuchtet Kai Hesselmann deswegen, welche Kanäle und Plattformen man kennen sollte und welche Sourcing-Strategien für welche Targets am erfolgsversprechendsten sind.
Plattform-Lösungen spielen dabei besonders im Micro- und Smallcap-Segment eine wichtige Rolle und AMBER ist genau so eine Plattform. Erfahrt in dieser Folge als Erste, warum Flo AMBER gegründet hat und was euch dort in Zukunft erwartet.
Hört in dieser Episode:
- welche Dealsourcing-Strategien es gibt,
- welche Dealsourcing-Kanäle man kennen sollte,
- wie sich On- und Off-Market-Targets unterscheiden,
- warum Plattform-Lösungen viel besser sind als ihr Ruf,
- warum Flo AMBER gegründet hat und was euch dort erwartet,
- und vieles mehr...
Viel Spaß beim Hören!
Und am besten direkt den Podcast auf der Lieblingsplattform abonnieren, 5 ⭐️ da lassen und zukünftig keine Episode mehr verpassen 🔔.